Wenn Sie sich diese Frage stellen dann ganz bestimmt. Gärten sind so vielfältig wie verschieden.
Egal ob kleiner Hausgarten oder großer Parkgarten, ob Staudengarten oder Streuobstwiese, ob thematisch oder allerlei. Das einzige was zählt. Ihr Garten ist es für Sie Wert zu zeigen und Sie können sich überwinden anderen Gartenfreunden zu präsentieren was Sie geschaffen haben oder am schaffen sind.
Eine bitte hätte ich an Sie.
Ihr Garten muss noch nicht fertig sein. Er kann - nein, er muss - wachsen. Es sollte jedoch bereits ein Grundschema, eine Gartenidee zu erkennen sein. Eine einfache Wiese mit einer Hecke oder einen Zaun drum ist noch kein Garten und somit noch nicht interessant. Wenn Sie jedoch bereits angefangen haben erste Beete und andere, für Ihren Garten typischen Elemente, angelegt zu haben freue ich mich auf Ihre Anmeldung.
Bei der Aktion „Offene Gärten Elbe-Elster-Land“ steht der Garten im Vordergrund.
Der Besucher möchte in erster Linie Ihren Garten besuchen, sich Anregungen holen, sich Austauchen und einfach nur einen entspannten und angenehmen Tag verbringen.
Private wie auch gewerbliche Teilnehmer können gerne Getränke und kleine Stärkungen reichen, Pflanzen zum Tauch oder Kauf anbieten, ggf. Ihre Kunstwerke im kleinen Rahmen ausstellen oder anderweitig einen kulturellen Mehrwert schaffen. Bitte beachten Sie, dass bei allem was Sie Anbieten immer der Garten und der Austausch mit den Besuchern im Vordergrund steht.
Sie sind NICHT verpflichtet etwas anzubieten! Alles was Sie anbieten oder eben auch nicht entscheiden sie aus freien und eigenen Willen!
Als gewerblicher Teilnehmer dürfen Sie am Rande der Aktion für Ihr Unternehmen, Dienstleistungen und/oder
einiger ausgewählter Produkte werben. Es darf jedoch nie Ihr Gewerbe im Vordergrund stehen. Im Vordergrund steht ausschließlich der Garten. Wenn Ihr Gewerbe unmittelbar am Garten (selbes
Grundstück z.B.) liegt bitte ich sie sich als "Privater Garten, mit Gewerbe", anzumelden. Ebenso wenn Ihr Garten nicht am Gewerbeobjekt
steht oder keinerlei direkter Bezug besteht, sie jedoch in Ihrem Garten anderweitig für Ihr Gewerbe werben möchten.
Andernfalls steht Ihnen selbstverständlich die Anmeldung als "Privater Garten, ohne Gewerbe" offen.
Ein Eintrittsgeld darf nicht von den Besuchern verlangt werden. Sie können jedoch um eine Spende, für einen guten Zweck bitten. Bitte machen Sie dem Besucher deutlich das er eine freiwillige Spende leisten kann und wofür die gesammelten Gelder verwendet werden sollen.
Teilnahmegebühren
Das Organisieren und bewerben der Aktion ist mit einigen Kosten verbunden. Aus diesem Grund wird eine geringe Teilnahmegebühr von den Teilnehmern erhoben. Zusätzlich werden Sponsoren gesucht.
Die Teilnahmegebühr beträgt:
Kontoverbindung:
Ihre Anmeldung wird erst berücksichtigt, wenn die Anmeldegebühr eingegangen ist. Die Kontodaten erhalten Sie nach der Anmeldung.
Die teilnehmenden Gärten werden in einer Broschüre und auf dieser Website vorgestellt.
Hierfür ist zu beachten:
Sie können max. 3 aussagekräftige Fotos Ihres Gartens zusenden.
Wichtige Hinweise zu Ihren Fotos:
Aus Platz- und Kostengründen stehen für die Gartenbeschreibung in der Broschüre eine begrenzte Anzahl Zeichen zur Verfügung - max. 450 Zeichen - längere Texte müssen deshalb gekürzt werden.
Außerdem möchte ich drauf hinweisen:
Anmeldestand (verbindliche Anmeldungen) 05.11.2019:
1 neuer Garten
2 bekannte Gärten
Letzte Aktualisierung
13.08.2019 | ||
Anmeldung, Anmeldeformular, Teilnahmebedingungen, Für Besucher |
12.08.2019 | |
Startseite, Geschichte,Pressespiegel | 11.08.2019 |